Jerry Adler, gefeierter Schauspieler aus „Die Sopranos“ und „Good Wife“, ist im Alter von 96 Jahren gestorben.

Jerry Adler, bekannt für seine Rolle als Consigliere (Vertrauensberater und rechte Hand seines Chefs) Herman „Hesh“ Rabkin in der Kultserie „Die Sopranos“, ist im Alter von 96 Jahren gestorben, wie seine Familie bekannt gab. Die Nachricht wurde von verschiedenen Medien, darunter der New York Post, veröffentlicht.
Jerry Adler, der vor allem durch seine Rolle als Consigliere Herman „Hesh“ Rabkin in der Kultserie „Die Sopranos“ bekannt wurde, ist im Alter von 96 Jahren gestorben, wie seine Familie bekannt gab. Die Nachricht wurde von verschiedenen Medien, darunter der New York Post, veröffentlicht.

Nachruf ergänzt durch Jerry Alders Familie. Foto: Von www.dignitymemorial.com.
Adler begann ihre Karriere jahrzehntelang hinter den Kulissen des Broadway, bevor sie im Alter von 60 Jahren den endgültigen Sprung vor die Kamera wagte.
Der 1929 in Brooklyn geborene Regisseur war als Regieassistent und Produzent an Produktionen wie „Blondinen bevorzugt“ und „Der Apfelbaum“ beteiligt und führte 1976 sogar bei „My Fair Lady“ Regie.
Ab den 1990er Jahren nahm ihre Karriere eine Wende. Ihr Fernsehdebüt gab sie 1991 in der Serie „Brooklyn Bridge“ und hat sich seitdem eine Karriere in Film, Fernsehen und Theater aufgebaut.
Der Charakter, der ein Vermächtnis hinterlassen hat Die New York Post hebt seine Rolle als Herman „Hesh“ Rabkin in „Die Sopranos“ hervor, die ihn unter den Fans der Serie bekannt machte, in der er in 28 Episoden über sechs Staffeln hinweg mitwirkte.
Neben seiner ikonischen Rolle in der HBO-Serie erinnert das New Yorker Outlet auch an seine Arbeit in „The Good Wife“ und dem Spin-off „The Good Fight“, in dem er Howard Lyman spielte.
Er hebt auch seine Auftritte in „Rescue Me, Mad About You“, „Ausgerechnet Alaska“ und Filmen wie „Manhattan Murder Mystery“ und „Synecdoche, New York“ hervor.
Robert King, Schöpfer von „The Good Wife“ und „The Good Fight“, postete auf seinem X-Account einen Tweet, in dem er ihre überraschende Wirkung hervorhob: „Ursprünglich war sie nur eine Episodenfigur, aber ihre Darstellung sorgte für eine anhaltende Präsenz in beiden Serien.“

Trill von Robert King, Foto: Entnommen von X @RKING.
ANGELA MARIA PÁEZ RODRIGUEZ
AKTUELLE NACHRICHTEN EDITORIAL
eltiempo